Das Reisen mit einer Lebensmittelunverträglichkeit gestaltet sich auf den ersten Blick schwierig. Es gibt jedoch mittlerweile einige Möglichkeiten, wie insbesondere der Gang zum Büffet erleichtert werden kann, um nicht ständig den Blick auf die Zusammensetzung der Lebensmittel richten zu müssen. Eine Laktose- oder Glutenunverträglichkeit stellt beim weltweiten Reisen kein Problem mehr dar, da immer mehr Menschen darunter leiden und deshalb nicht auf das Reisen verzichten wollen.
Was sollte man bei Reisen beachten?
Auf Reisen kommt es vor allem darauf an, dass bereits bei der Auswahl des Hotels auf die Verpflegung geachtet wird. Die einfachste Variante ist die Selbstverpflegung so können am Urlaubsort die richtigen Lebensmittel eingekauft werden. Alternativ können auch verschiedene Zutaten im Koffer mitgenommen werden. Hierzu kann es hilfreich sein sich im Voraus zu informieren, ob am Urlaubsziel in den Supermärkten laktose- oder glutenfreie Lebensmittel erhältlich sind. Dann ist die Selbstverpflegung kein Problem. In Restaurants sollte dagegen stets in der Karte ein Blick auf die Allergene geworfen werden.

Bereits bei der Auswahl des Reiseziels kann die richtige Wahl getroffen werden. Asiaten leiden ebenfalls häufig unter einer Laktoseintoleranz. In den Ländern wird deshalb eher mit laktosefreien Lebensmitteln gekocht. Viele Länder, wie Spanien oder Deutschland, haben sich mittlerweile auch auf die Zubereitung von glutenfreien Speisen ausgerichtet. Eine kurze Recherche im Internet liefert dann schon gute Ergebnisse. Auf den Besuch bestimmter Länder muss auch nicht verzichtet werden. Auch bei Flugreisen gibt es keine Einschränkungen, da vor allem große Airlines sich mittlerweile auf Spezialessen eingestellt haben und somit auch gluten- oder laktosefreie Speisen anbieten. Diese bedürfen allerdings einer Buchung im Voraus.
Gibt es spezielle Hotels, die auf laktose- und glutenfreie Ernährung achten?
Grundsätzlich gibt es bereits einige Hotels, die sich auch auf Lebensmittelunverträglichkeiten der Gäste einstellen. In gewöhnlichen Hotels kann das Speisenangebot dennoch sehr schmal ausfallen. Vielmehr lohnt es sich ein Hotel zu buchen, welches sein Menü an die Bedürfnisse der Gäste angepasst hat. Vor allem große Hotelketten bieten mittlerweile ganze Speisepläne für Menschen mit einer Gluten- oder Laktoseintoleranz. Die Hotels bieten am Büffet spezielle Bereiche, sodass die Gäste nicht auf eine abwechslungsreiche Auswahl an Speisen verzichten müssen. Vor allem in Spanien, der Türkei, in Griechenland, in Asien, in Italien und in Dubai gibt es mittlerweile eine Vielzahl an Hotels, die ihr Büffet angepasst haben. Weltweit steigt auch die Anzahl der Häuser, die diesen Trend mitgehen.
Wo findet man solche Hotels?
Viele Reiseanbieter haben auf ihren Internetseiten bereits Hotels aufgelistet, die ein spezielles Speisenangebot für Menschen mit Lebensmittelunverträglichkeiten haben. Bei einer Internetrecherche lässt sich schnell herausfinden, welches Hotel sich für den Aufenthalt mit einer Laktose- oder Glutenintoleranz anbietet. Zudem ist auch eine Anfrage beim Hotel selbst möglich, um sich vom Angebot der verfügbaren Speisen zu überzeugen. Weitere Informationen können auch über die Bewertungen zu einem Hotel eingeholt werden. Oftmals berichten ehemalige Gäste, ob es spezielle Speisen gab. Des Weiteren lassen sich bei der Internetrecherche nach laktosefreien oder glutenfreien Hotels schnell Unterkünfte finden, die sich ausschließlich auf den Besuch von Menschen mit einer Lebensmittelunverträglichkeit ausgerichtet haben, sodass die Gäste während des gesamten Aufenthalts entspannen können, ohne stets auf die Inhaltsstoffe der Speisen schauen zu müssen.
Hotels für Personen mit Lebensmittelintoleranzen
Reiseziel: Mallorca
Hotel: Hipotels Mercedes
Reiseziel: Kreta
Hotel: Daios Cove Resort
Reiseziel: Fuerteventura
Hotel: XQ El Palacete
Reiseziel: Teneriffa
Hotel: Bahia Del Duque